Projekt Forschungsprojekt gesteuerte Ladezellen

Auftraggeber

Ulmer Parkbetriebs-GmbH

Umsetzungszeit

14 Monate

Fertigstellung

Mai 2021

Eingesetzte Technologien

Parkplatzüberwachung, IoT Plattform, Individuelle Visualisierung, Aufbau LoRaWAN Netzwerk

Hintergrund und Ziele

Die Ulmer Parkbetriebs-GmbH wollte im Rahmen des Förderprojektes „Input“ eine visuelle Leitung von Elektrofahrzeugen zu den gesteuerten Ladepunkten im Parkhaus „CCU Nord“ umsetzen. Mit dieser Maßnahme sollte die Akzeptanz der Ladepunkte, insbesondere auch von Ladepunkten mit variabler Ladeleistung, erhöht werden. Zudem war das Ziel mittels Einzelparkplatzsensoren auf den E-Ladeflächen eine Verbindung von freien Ladesäulen und freien Parkflächen herzustellen.

Zum einen, um aus den Daten zu lernen und entsprechende Rückschlüsse zu benötigten E-Ladesäulen zu erhalten. Sollte sich dabei herausstellen, dass Parkflächen häufig beparkt sind, jedoch nicht geladen wird, könnte dies Rückschlüsse auf die benötigte Verfügbarkeit von solchen Parkflächen gegenüber normalen Parkflächen geben oder die Möglichkeit die eigenen Tarife zu überarbeiten geben.

Zum anderen sollten diese Daten ebenfalls an die Nutzer von E-Ladesäulen weitergegeben werden. Eine freie Ladesäule nutzt im Zweifelsfall nichts, wenn der dazugehörige Parkplatz belegt ist und somit die freie Ladesäule nicht genutzt werden kann.

Hintergrund und Ziele

Durch die SWU wurden neue und hochmoderne Ladesäulen installiert. Diese Ladesäulen haben die Möglichkeit die begrenzte Ladeleistung von insgesamt 100 kw/h zwischen den Ladesäulen aufzuteilen. Pro Säule sind maximal 22 bzw. 11 kw/h zur Verfügung. Je mehr der insgesamt 16 Ladepunkte jedoch belegt sind, umso mehr kann sich die Leistung an den einzelnen Punkten reduzieren. Zusätzlich dazu wurden die Parkflächen von uns mit Einzelparkplatzsensoren und Displays für weiterführende Informationen ausgestattet.

Über eine Schnittstelle gelangen die Daten letztlich zu ladenetz.de, wo nun zusätzlich zu der Information der freien und belegten Ladesäulen, auch der Belegungsstatus des dazugehörigen Parkplatzes angezeigt werden. Eine Auswertung der Daten hat die Erkenntnis gebracht, dass die Parkplätze immer wieder von Fahrzeugen genutzt werden ohne gleichzeitig zu laden und dass Fahrzeuge häufig deutlich länger parken, als sie für den Ladevorgang benötigen.